Eigenschaften
- Farbe: Grau
- Stromversorgung: Mit Kabel
- Aktionsumfang: 40.0
Aquasphere Inverter-Wärmepumpe 12 kW, verzinktes Gehäuse mit ABS-Deckel, LCD-Display, Heizungspriorität, automatische Abtauung, Inverter-Kompressor und Mindestbetriebstemperatur von -5°C.
Inverter-Wärmepumpen-Technologie
Wärmepumpen mit einem Invertersystem sparen bis zu 40 % ihrer Energie.
Diese Technologie ermöglicht es, die Aktivität des Kompressors so zu regulieren, dass der Arbeitsrhythmus konstanter ist.
Dadurch wird ein häufiges An- und Abschalten der Pumpe vermieden, wie es bei herkömmlichen Wärmepumpen üblich ist, um die Wassertemperatur zu halten.
Stattdessen wird mit einer niedrigen, aber konstanten Rate die Wärmeerhaltung erreicht. Sie trägt auch dazu bei, dass die Komforttemperatur schneller erreicht wird, da die Pumpe zunächst mit hoher Drehzahl läuft und dann langsamer wird, um die erreichte Wärme zu halten.
Umweltfreundliche Pumpe
Das in der Pumpe verwendete Kältemittel ist R32, das einen sehr niedrigen Treibhauspotenzialindex hat, so dass seine Verwendung die Ozonschicht nicht schädigt.
Es ist effizienter als andere Gasarten, erzeugt weniger Schadstoffemissionen und wird in geringen Mengen verbraucht. Da es sich um ein 100 % reines Element handelt, kann es recycelt werden, was zu seiner Wiederverwendung beiträgt.
Im Falle eines Lecks kann das Gerät direkt nachgefüllt werden. Außerdem ist es ein wirtschaftliches Kältemittel.
Aerothermische
Im Gegensatz zu anderen Klimatisierungssystemen nutzt die Wärmepumpe aerothermische Energie als erneuerbare Energiequelle zur Wärmeerzeugung.
Sie nutzt ebenfalls elektrische Energie, kombiniert diese jedoch mit der natürlichen Ressource Luft, um auf nachhaltige Weise die höchstmögliche Leistung zu erzielen und die geringstmöglichen wirtschaftlichen Auswirkungen zu erzeugen.
Er nutzt die in der Luft gespeicherte Wärme, um sie an eine kühlere Quelle zu übertragen und das Schwimmbadwasser zu erwärmen.
Abtaumechanismus
Die Aquasphere AstralPool-Wärmepumpe ist ein luftgekühltes System, bei dem ein Kondensationsprozess im Verdampfer stattfindet.
Um zu verhindern, dass dieses Kondenswasser das System einfriert, ist die Pumpe mit einem Schutzmechanismus ausgestattet, der dies verhindert.
Andernfalls würde die Bildung von Eis oder Frost den Betrieb des Verdampfers direkt beeinträchtigen und die Pumpe beschädigen.
TECHNISCHE MERKMALE:
Verzinktes Gehäuse mit ABS-Abdeckung.
Laserlüfter aus Metall.
LCD-Display für einfache Bedienung.
Vorrangige Heizung.
Automatisches Abtausystem.
Wärmetauscher aus Titan, kompatibel mit Salzchlorinatoren.
Kompressor mit Inverter-technologie.
3,5 m Elektrokabel ohne Stecker (außer 17 kW und 21 kW).
Mindestbetriebstemperatur von -5ºC.
R32-Kältemittelgas.
INKLUSIVE ZUBEHÖR:
Winterabdeckung
PVC und Dichtungen zum Verkleben
½ Ø 50 mm Beschläge
Bausatz für die Fernbedienung
Bausatz zur Kondensatabführung
Schwingungsdämpfende Halterungen
Empfohlenes Beckenvolumen (m³) 40
Leistung (Kw) 12
Empfohlene Durchflussmenge (m³/h) 3,7
Nennstrom (A) 8,7
Durchflussmenge des Kältemittels (kg) 0,75
Schallleistung dB (A) 60-68
Akustische Leistung bei 10 mdB(A) 29-37
Abmessungen (mm) 987x415x689
Bedingungen Luft 28ºC / Wasser 28ºC / Luftfeuchtigkeit 80%.
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.